Microsoft Teams entwickelt sich immer mehr zum beliebtesten Tool für die Zusammenarbeit im Unternehmen. Teams hat jetzt mehr als 115 Millionen täglich aktive Nutzer, gegenüber 75 Millionen im April 2020 und 20 Millionen im November 2019.
Angesichts der dramatischen Verlagerung hin zur Telearbeit im Jahr 2020 – ein Trend, der sich fortsetzen wird – sollte dies nicht überraschen. Nach unseren eigenen Untersuchungen nutzen 70 % der großen Organisationen und 60 % der Unternehmen insgesamt Microsoft Teams. Teams ist ein leistungsstarkes Tool für die Zusammenarbeit im Unternehmen. Aber wie bei den meisten Softwarelösungen für die Zusammenarbeit in Unternehmen ist die Möglichkeit, einen normalen Telefonanruf zu tätigen, nicht standardmäßig enthalten.
Es muss klargestellt werden, dass wir mit „Telefonanruf“ nicht einfach einen Audioanruf an einen anderen Teams-Benutzer tätigen wollen. Wir meinen damit die Möglichkeit, über eine normale Telefonleitung Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen – von und zu einem echten Telefon. Diese Fähigkeit ist wichtig, weil sie es ermöglicht, die gesamte interne und externe Zusammenarbeit in einer einzigen Plattform zu vereinen.
Direct Routing ist der effektivste Weg, um echte Anruffunktionen innerhalb von Teams bereitzustellen, und SIP-Trunks sind eine gängige Technologie, um diese Integration zu ermöglichen. Im Folgenden erläutern wir diese Begriffe und zeigen Ihnen, wie Sie am besten in die Verbesserung der Funktionen für die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen investieren, um noch heute mit Teams telefonieren zu können.
Empfohlene Lektüre: Eine ausführlichere Übersicht über Microsoft Teams finden Sie in unserem Handbuch zum Herunterladen – Ein Leitfaden zu Microsoft Teams .
Was ist Direct Routing?
Sechs Monate nach der Veröffentlichung kündigte Microsoft an, dass Teams Skype for Business als Haupt-Sprachplattform des Unternehmens vollständig ersetzen würde. Direct Routing ist eine der wenigen verfügbaren Lösungen, mit der ein echter Telefonanruf aus Teams heraus getätigt werden kann. Dadurch wird die Reichweite Ihrer Sprachdienste über Team-zu-Team-Anrufe hinaus auf das PSTN (Public Switched Telephone Network) – das Standardtelefonnetz – ausgeweitet, so dass die Benutzer Anrufe genauso tätigen können wie über ein Telefon.
Was Direct Routing als Option wirklich auszeichnet, ist die Tatsache, dass es Teams Anruffunktionen bietet, indem es Teams mit Standard-Telefonie-Tools verbindet. Dabei kann es sich um eine Telefonanlage und/oder einen SBC handeln.
- PBX (Private Branch Exchange): Ein privates Telefonnetz, das innerhalb einer Organisation verwendet wird. Eine Telefonanlage ermöglicht es Ihnen, mehr Telefone als physische Telefonleitungen zu haben, Benutzer mit dem öffentlichen Telefonnetz zu verbinden und Anrufe intern zwischen Benutzern und verschiedenen Warteschlangen weiterzuleiten.
- SBC (Session Border Controller): Ein Gerät, das die IP-Kommunikation schützt und regelt. Ein SBC wird an den Netzgrenzen eingesetzt und dient zur Regelung aller Formen der Echtzeitkommunikation.
Das Ergebnis ist ein Telefonsystem, das alle hochentwickelten Funktionen zur Anrufsteuerung und -verwaltung bietet, die ein Standardtelefonsystem für Unternehmen bietet. Das bedeutet, dass Sie mit Teams nicht nur einen Anruf tätigen, sondern Ihre gesamte Telefonanlage durch Teams ersetzen können.
Wenn Ihnen das alles wie Fachchinesisch vorkommt, können Sie dies auch aus einer ergebnisorientierten Perspektive im Vergleich zu den Alternativen betrachten:
- Alternative Nr. 1: Cross-Launch-Anwendungen: Anwendungen wie RingCentral, Cisco Jabber und Zoom (neben anderen) ermöglichen alle PSTN-Anrufe (oder ähnliche) aus Teams. Im Gegensatz zu Direct Routing sind diese Lösungen jedoch nicht wirklich integriert – sie vermitteln den Anruf lediglich von einer anderen Anwendung aus. Dadurch entfallen Vorteile wie die föderierte Präsenz und es können nicht die gestrafften Arbeitsabläufe und die Zentralisierung von Datensätzen bereitgestellt werden, die durch Unified Communications möglich sind. Empfohlene Lektüre: So führen Sie einen externen Anruf mit Microsoft Teams
- Alternative #2: Microsoft Calling Plan: Die direktere Alternative zu Direct Routing ist Microsoft Calling Plan. Diese Lösung bietet integrierte PSTN-Anruffunktionen von Teams aus. Realistisch betrachtet handelt es sich jedoch um ein weitaus weniger ausgereiftes digitales Tool, das nicht die Art von Anrufmanagementfunktionen bietet, die erforderlich sind, um einen echten Ersatz darzustellen. Calling Plan kann auch eine relativ teure Lösung sein. Empfohlene Lektüre: Microsoft Calling Plan Preisgestaltung erklärt
Pro-Tipp: Sie benötigen eine Microsoft Phone System-Lizenz für Direct Routing und Microsoft Calling Plan. Bei Direct Routing ist sie einfach eine Voraussetzung für die Lizenz. Mit Calling Plan wird es zum Hauptsteuerungsinstrument für Ihr Rufsystem. Die Telefonanlage ist im Lieferumfang von Microsoft 365 E5 enthalten, muss aber ansonsten als Add-on erworben werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog – Microsoft Phone System im Test .
Die Quintessenz: Direct Routing ist die einzige Wahl, die ein voll funktionsfähiges Telefonsystem innerhalb von Microsoft Teams bereitstellen kann. Wenn Sie verstehen wollen, wie das funktioniert, müssen wir über SIP-Trunking sprechen.
Sprechen Sie mit unseren Direct Routing-Experten
Verabschieden Sie sich von separaten Telefonsystemen. Rufen Sie mit der einzigartigen Direct Routing-Technologie von Callroute in wenigen Minuten von Teams aus an.
Was ist SIP-Trunking?
SIP (Session Initiation Protocol) stellt Endverbindungen für Sprachübertragungen über das Internet her. Eine „Hauptleitung“ ist eine Sammlung von Telefonleitungen, die von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt werden. Letztlich sind SIP-Trunks die Back-End-Technologie, die am häufigsten eingesetzt wird, um die Integrationsverbindung mit einer Direct-Routing-Lösung herzustellen – und die in einer Vielzahl von Fällen verwendet wird, um PSTN mit digitaler Sprache zu verbinden.
Trunks oder Kanäle?
Der Begriff „Trunks“ stammt von der traditionellen Bezeichnung für Gruppen von Kabeln, die zu Telefonzentralen führen. Mit dem Internet wurde dieser Prozess digitalisiert. Jede Leitung kann eine bestimmte Anzahl von gleichzeitigen Anrufen verarbeiten. Die Anzahl der Kanäle, die Sie benötigen, hängt von der Anzahl der gleichzeitigen Anrufe ab, die Sie tätigen und empfangen werden.
Mit SIP-Trunks kann ein Anbieter eine beliebige Anzahl von Kanälen (d. h. Telefonleitungen) verbinden, so dass Sie Orts-, Fern- und Auslandsgespräche führen können. Wenn Sie eine Telefonanlage vor Ort haben, können Sie mit einem SIP-Trunk-Anbieter auch Anrufe über Ihr bestehendes System tätigen.
Wenn Ihr Unternehmen wächst und zusätzliche Telefonleitungen (auch Kanäle genannt) benötigt, profitiert es auch von flexibleren Preisoptionen. All dies führt dazu, dass SIP-Trunking skalierbarer und kostengünstiger ist als herkömmliche PSTN-Leitungen.
Einige der Vorteile von SIP-Trunking sind:
- Geringere Kosten: Unbegrenzte Orts- und Ferngespräche sind oft in der monatlichen Gebühr enthalten, was zu günstigeren Tarifen führt, insbesondere bei Auslandsgesprächen.
- Flexibel: SIP-Trunking kann neue Kanäle innerhalb von Minuten aktivieren, ohne dass ein Besuch vor Ort erforderlich ist.
- Verlässlichkeit: Die Datenredundanz wird durch SIP-Trunking und VoIP verbessert.
Profi-Tipp: Beachten Sie, dass „Kanäle“ und „Telefonleitungen“ in diesem Zusammenhang das Gleiche sind.
Was benötige ich für einen SIP-Trunk?
Die Grundvoraussetzung für SIP-Trunks ist eine Internetverbindung mit guter Bandbreite und Geschwindigkeit. Welche Bandbreite Sie benötigen, hängt von der Anzahl der zu erwartenden Anrufe ab – ein guter Dienstanbieter wird Ihnen dabei helfen.
Wie man heute anfängt
Sie müssen sich also einen Direct Routing-Partner suchen, es sei denn, Sie wollen die gesamte technische Infrastruktur selbst aufbauen. Abhängig von Ihrer Infrastruktur werden SIP-Trunks wahrscheinlich eine Rolle bei der Integration der verschiedenen Technologiekomponenten spielen. Die eigentliche Entscheidung auf Unternehmensebene ist jedoch die zwischen Direct Routing und Microsoft Calling Plan. Direct Routing ist die weitaus umfassendere Lösung.

Callroute bietet einen kompletten Direct Routing Service an. Wir müssen uns nicht mit einem anderen Telefonieanbieter verbinden, um unseren Service anzubieten. Als PSTN-Carrier können wir eine ganze Reihe von Backend-Optionen vorkonfigurieren – und so den Prozess beschleunigen und in buchstäblich wenigen Minuten verlässlichere Ergebnisse liefern. Das bedeutet die Fähigkeit zu:
- Integration in vorhandene echte PBX und SBC.
- Portierung und Beibehaltung Ihrer bestehenden Telefonnummern.
- Kauf von neuen Nummern; über 10 Millionen aus aller Welt auf Lager.
- Zahlen Sie nur für aktive Nutzer mit Preisen pro Kanal. Jeder Telefonleitung können je nach Geschäftsbedarf mehrere Benutzer zugewiesen werden, was Kosten spart.

Durch die Umstellung auf Direct Routing können Sie Arbeitsabläufe rationalisieren, die Produktivität Ihres Unternehmens steigern und Ihr Kommunikationssystem zukunftssicher machen. Testen Sie Direct Routing noch heute und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen. Wir bieten einen kostenlosen Anschluss auf Lebenszeit statt einer zeitlich begrenzten Testphase, für die keine Karte erforderlich ist. Melden Sie sich an und beginnen Sie in wenigen Minuten, Anrufe von Teams aus zu tätigen.